Der Baustoff Holz bietet mit seinen Eigenschaften dem Bausektor einige Vorteile gegenüber der konventionellen Bauweise.
Mit Holz lässt sich der CO₂-Ausstoß reduzieren, Abfall vermeiden. Zudem ist Holz im hohen Maße wieder verwendbar.
Für Neueinsteiger in das industrielle Bauen mit Holzfertigteilen oder hybriden Fertigteilen (z.B. Holz und Beton) stellen sich viele Herausforderungen. Der Start in die industrielle Produktion von Fertigteilen muss gut vorbereitet sein.
Es reicht nicht aus, nur Maschinen und Anlagen funktionsfähig zu haben. Die gesamte Organisation rund um die industrielle Produktion von Holzfertigteilen muss gut geschult und vorbereitet sein. Denn nur dann, wenn Sie Ihre Kunden mit Ihren Produkten wie vereinbart versorgen können, sind Sie auch erfolgreich und verdienen Geld. Eine funktionierende Anlage ist dazu nur der erste Schritt.
Neben der Fertigteilproduktion an sich sind auch die Daten für die Produktion immens wichtig, denn die automatische Produktion von Fertigteilen ist nur mit genauen Daten der Elemente, die produziert werden sollen, möglich.
Industrielles Bauen mit Holzfertigteilen ist ökologisch und schnell!
Mit unserer herausragenden Expertise und der langjährigen Erfahrung in der Fabrikplanung für die industrielle Produktion von Fertigteilen (ob Holzfertigteile, Hybridfertigteile oder Betonfertigteile) bieten wir Ihnen die Unterstützung, die Sie benötigen, um in die erfolgreiche industrielle Produktion von Fertigteilen einzusteigen .
Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Umsetzung bzw. bis zur Abnahme und Inbetriebnahme Ihrer neuen Holzfertigteilfabrik und darüber hinaus.
Das Bauen mit Holzfertigteilen, Betonfertigteilen und Hybridfertigteilen bietet eine Vielzahl an Vorteilen. Die industrielle Vorfertigung im Fertigteilwerk senkt beispielsweise die Emissionen und den nötigen Personaleinsatz und Ressourceneinsatz auf der Baustelle. Durch den hohen Vorfertigungsgrad und die kontrollierte Produktion der Fertigteile in der Fabrik werden zudem Fehler bei der Herstellung minimiert.
Die Firma VST produziert Wände und Decken als verlorene Schalungen mit kompletter Bewehrung und Einbauteilen. Dadurch muss auf der Baustelle nur noch Beton eingefüllt werden. Die Wände und Decken werden aus zementgebunden Spanplatten erzeugt. Wir wurden mit der Neuentwicklung einer automatischen Produktionsanlage beauftragt. Nach der Entwicklung wurde dieses Produktionsverfahren zum Patent angemeldet.
Prilhofer Consulting kann Sie dabei mit seiner langjährigen Erfahrung in der Fabrikplanung von automatischen Produktionsanlagen (CAD/CAM) bestens unterstützen. Wir begleiten Sie von der ersten Idee über die Masterplanung und Ausführung bis zur Inbetriebnahme Ihrer Fabrik für Holzfertigteile, Betonfertigteile oder Hybridfertigteile. Alle Fachdisziplinen werden rechtzeitig berücksichtigt, um richtige Entscheidungen zu treffen.
Anders als im konventionellen Planungsprozess werden Haus und Gebäudetechnik bei der integralen Planung (BIM) präzise aufeinander abgestimmt. Neben den baulichen und technischen Gewerken und Fachdisziplinen werden auch alle Lebenszyklen des Gebäudes sowie Kosten, Nutzerbehaglichkeit und Ökologie berücksichtigt.
Wir arbeiten ehrlich, zielorientiert und nachhaltig – unabhängig vom Maschinenbau für alle technischen, logistischen und baulichen Aspekte.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des industriellen Bauens.