Was kostet ein Fertigteilwerk?

Warum sich eine fundierte Kostenanalyse schon vor Baubeginn lohnt

Ein Betonfertigteilwerk ist weit mehr als eine Produktionsstätte – es ist eine strategische Investition in die Zukunft des Bauens. Dabei sind die Kosten der Fabrikplanung entscheidend für die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Projekts. Ob Neubau eines Werks, Nutzung bestehender Gebäude oder Umstrukturierung bestehender Anlagen – jede Ausgangssituation bringt unterschiedliche Anforderungen und Kostenfaktoren mit sich.

Kostentransparenz und Planungssicherheit

Prilhofer Consulting unterstützt Unternehmen/Investoren weltweit bei der Entscheidungsfindung: Welche Kostenfaktoren beeinflussen die Planung eines Betonfertigteilwerks? Welche Investitionsbereiche sind entscheidend? Und wie entsteht bereits in der Planungsphase eine wirtschaftlich tragfähige Lösung? Wir schaffen Transparenz im Bereich der Kosten und Planungssicherheit für Ihre Investition.

Einflussfaktoren auf die Kosten beim Bau eines Fertigteilwerks

Einflussfaktoren auf die Kosten beim Bau/Ausbau eines Fertigteilwerks

Die Kosten für ein Fertigteilwerk (Bausystem & Bauprodukte) hängen wesentlich von folgenden Aspekten ab:

  • Produktspektrum: Unterschiedliche Bauteile (Bausystem & Bauprodukte) erfordern unterschiedliche Maschinen, Schalungen, Prozesse (z.B. Elementdecke, Hohlplatte, Massivwand, Doppelwand, Sandwichwand etc.)
  • Produktionskapazität und Taktzeiten: Höhere Ausbringung erfordert größere Flächen und höhere Automatisierung. 
  • Automatisierungsgrad und IT-Struktur: Vom halb- bis zum vollautomatisierten Werk. Je nach Zielsetzung ein Bedarf an CAD/CAM, ERP, PPS-Systemen 
  • Grundstück / Gebäude: Größe, Beschaffenheit, Topografie und Lage 
  • Standortfaktoren: Regionale Unterschiede in Bau- und Lohnkosten, behördliche Auflagen und infrastrukturelle Anbindung
  • Logistik und Anbindung: Nähe zu Baustellen, Bahnanbindung, LKW-Zufahrt, innerbetrieblicher Materialfluss
  • Anforderungen Erweiterbarkeit:  Ein Werk, das später erweiterbar oder umrüstbar sein soll, muss entsprechend den zukünftigen Anforderungen bereits heute anders geplant werden.
  • Anzahl der Schichten/Personalbedarf: Wirkt sich auf Betriebs- und Investitionskosten aus. 

Die richtige Einschätzung der Kostenfaktoren ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Fertigteilwerks - sprechen Sie uns an!

Typische Investitionsbereiche & Kosten bei der Umsetzung eines Fertigteilwerkes

Typische Investitionsbereiche beim Aufbau eines Betonfertigteilwerks

Ein erfolgreiches Betonfertigteilwerk erfordert Investitionen in zahlreiche, aufeinander abgestimmte Bereiche. Von der strategischen Planung über Gebäude und Technik bis zur Inbetriebnahme/Abnahme:

Mit der richtigen Planung bekommen Sie die Grundlage für ein leistungsfähiges Werk, welches Ihre Wettbewerbs- und Marktposition stärkt und eine erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens sichert. 

Prilhofer Consulting begleitet Sie durch alle Investitionsphasen.

Kostenfaktoren Fertigteilwerk | Kosten & Wirtschaftlichkeit

Wirtschaftlich denken – von Anfang an!

Wie wirtschaftlich ein Fertigteilwerk arbeitet, hängt maßgeblich von den richtigen Entscheidungen in der Planungsphase ab. 

Sicher ist: die industrielle Vorfertigung bzw. das Bauen mit Betonfertigteilen oder Hybridfertigteilen (Holz+Beton) ist wirtschaftlich, nachhaltig und effizient. Das Betonfertigteil-Bausystem spart Kosten, Ressourcen wie Material und Zeit und ermöglicht eine bis zu 5x schnellere Fertigstellung der Gebäude.

Prilhofer Consulting analysiert standortspezifische Rahmenbedingungen und ermittelt, welche Investitionen langfristig sinnvoll sind. Grundlage für klare Entscheidungen und nachhaltigen Erfolg bilden dabei die fundierte Abschätzung der Investitionskosten sowie eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung.


Sie möchten wissen, womit Sie rechnen müssen? 

Wir begleiten unsere Kunden durch alle Phasen der Entscheidung bzw. des Werkaufbaus und schaffen so eine belastbare Grundlage für Ihre Investitionsentscheidung.

Kontaktieren Sie uns – wir analysieren Ihre Anforderungen und entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung!


Jetzt Kontakt aufnehmen